Über uns / Info
Gemeinsam sind wir stark
Liebe Eltern und Interessierte
Unsere Kinder verbringen einen grossen Teil ihres Lebens in der Schule. Sie werden dabei auf ihre Zukunft vorbereitet, sammeln Erfahrungen und gewinnen Freunde.
Damit wir sie als Eltern auf diesem Weg begleiten und unterstützen können, gibt es den Elternrat der Schule Nebikon als unabhängiges Gremium. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen dazu.
Kontakt: elternrat@schule-nebikon.ch
Die Ziele des Elternrates
Das Wohl des Kindes steht im Zentrum aller Aktivitäten.
Eltern und Schule sind Partner und arbeiten zusammen. Der Informations- und Erfahrungsaustausch wird so verstärkt.
Die Eltern lernen die Schule und die Schule lernt die Eltern und ihre Bedürfnisse besser kennen.
Der Elternrat fördert die Interessen an der Schule und übernimmt eine Vermittlerrolle in deren Umsetzung.
Ein konstruktiver Dialog für die Zusammenarbeit gilt als Grundlage – das schafft Vertrauen.
Der Elternrat integriert Menschen und fördert die Weiterbildung der Eltern.
Der Aufgabenbereich
Der Elternrat behandelt Anliegen aller Beteiligten und stellt die Themen der Schule und Eltern zur Diskussion.
Projekte und Elternweiterbildungen werden von dem Gremium initiiert und organisiert.
Der Elternrat unterstützt bei Bedarf die an der Schule mitwirkenden Personen.
Die Organisation
Je Klasse wird ein Eltern-Delegierter am ersten Elternabend des neuen Schuljahres durch die anwesenden Eltern gewählt.
Jeder Elternrat der Unter- und Oberstufe trifft sich 1 – 2 Mal oder mehr pro Semester.
Im Elternforum werden alle Themen der Vertreter von Schule und Eltern zusammen besprochen.
Die Grenzen
Der Elternrat hat keinen Einfluss auf die organisatorischen oder pädagogischen Themen des Schulbetriebes.
Der Nutzen für die Eltern
Die Eltern unterstützen ihre Kinder und können das Zusammenleben mit der Schule aktiv mitgestalten.
Sie lernen Lehrpersonen und andere Eltern besser kennen.
Ihr Vertrauen in die Schule wird gestärkt und Zusammenhänge sind einfacher zu verstehen.
Sie können Ihre Ideen aktiv einbringen, Verantwortung übernehmen und etwas verändern.
Sammeln Sie neue Erfahrungen und lernen Sie Neues kennen.
IHRE MITHILFE IST GEFRAGT – ELTERNDELEGIERTE:
Sind Sie interessiert an der Schule, haben Freude am Kontakt mit Eltern und Lehrerschaft und die nötige Zeit, Ihr Mitdenken und Ihre Ideen einzubringen? Wir freuen uns, wenn Sie sich zur Wahl stellen.