• Startseite
  • Aktuell
    • Corona
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Team
    • Leitbild
    • Schulferien 2020/2021
  • Schulangebot
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Sekundarschule
      • Berufswahl / Lehrstellen
    • Schulsozialarbeit
    • FEB – Familienergänzende Betreuung
      • Bestimmungen/Elternbeiträge
      • Das FEB-Team
      • Anmeldung
    • Spielgruppe+
    • Musikschule
    • Projekte
      • SMs – Stärke statt Macht macht stark
  • Sozialraum
    • Elternrat
      • Über uns / Info
        • Mitwirkende
      • Reglement
        • Anhänge
      • Kontakt
      • Links
    • Schlüsselpersonen
    • Jugendarbeit
    • Sackgeldjobs
    • Spielwagen «HANSPETER»
  • Schul- und Gemeindebibliothek
  • Downloads
  • Links
  • Sitemap

FEB – Familienergänzende Betreuung

Für die Eltern bzw. die Schülerinnen und Schüler der Schule Nebikon bestehen die folgenden Betreuungsangebote:

Angebot BETREUUNG

Angebot 1: Ankunftszeit
06.45 Uhr bis 8.10 Uhr

Eine Betreuungsperson ist anwesend und empfängt die Schülerinnen und Schüler. Es besteht die Möglichkeit ein mitgebrachtes Frühstück zu essen, Hausaufgaben selbstständig zu lösen, zu lesen oder zu spielen.

Angebot 2: Mittagessen und Betreuung
11.40 Uhr bis 13.20 Uhr

Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein gesundes Mittagessen. Danach werden die Aufräumarbeiten gemeinsam erledigt. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag freiwilliges Turnen mit J+S Kids in der Turnhalle. Die Betreuung dauert bis zum Wiederbeginn des Unterrichts am Nachmittag. Für Kinder ohne Nachmittagsunterricht endet das Betreuungsangebot 2 um 13.20 Uhr. Sie kehren nach Hause zurück oder besuchen das nächste Betreuungsangebot 3.

Angebot 3: Betreuung früher Nachmittag
13.20 Uhr bis 14.55 Uhr

Die Schülerinnen und Schüler können selbstständig ihre Hausaufgaben lösen (ohne Ufzgiaufsicht). Danach stehen Spielangebote bereit. Eine Betreuungsperson ist vor Ort. Dieses Betreuungsangebot 3 endet mit der Unterrichtspause am Nachmittag. Die Kinder kehren nach Hause zurück oder besuchen das Betreuungsangebot 4.

Angebot 4: Betreuung später Nachmittag
14.55 Uhr bis spätestens 18.00 Uhr

Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Zwischenmahlzeit (Zobig). Danach können sie selbstständig ihre Hausaufgaben lösen (ohne Ufzgiaufsicht). Für die anderen Schülerinnen und Schüler und später auch für die, die ihre Hausaufgaben beendet haben, stehen Spielangebote zur Verfügung. Eine Betreuungsperson ist vor Ort. Am späteren Nachmittag kehren die Lernenden nach individuellem «Fahrplan» nach Hause zurück. Dieser Zeitraum dauert bis zum Abschluss der Tagesstrukturen um spätestens 18.00 Uhr.

Angebote Lernen

Die Lernenden lösen selbstständig ihre Hausaufgaben unter Aufsicht. (1.-4. Klasse Betreuungsperson, zur Unterstützung ist eine Lehrperson vor Ort. Ab 5. Kl. Lehrperson). Die Aufsicht stellt grundsätzlich sicher, dass die Kinder/Jugendlichen ihre Hausaufgaben in Ruhe erledigen können. Sie kontrolliert ob die Hausaufgaben erledigt worden sind, für Nachhilfe und Korrigieren ist sie jedoch nicht zuständig. Nach Beendigung der Hausaufgaben wechseln die Kinder in ein Betreuungsangebot oder gehen nach Hause.

Ufzgiclub für 1. – 4. Primarstufe
Am Montag, Dienstag und Donnerstag.
Angebot U_a: 13:20 Uhr bis spätestens 14:05 Uhr
Angebot U_b: 15:15 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr
Angebot U_c: 16:05 Uhr bis spätestens 16:50 Uhr

Lernstunde für 5. – 6. Primarstufe
Am Montag
Angebot L_Primar: 16:10 Uhr bis 17:10 Uhr

Am Dienstag und Donnerstag
Angebot L_Primar: 07:20 Uhr bis 8:05 Uhr

Lernstunde für die Sekundarstufe
Am Mittwoch
Angebot L_Sekundar: 13:20 Uhr bis 14:05 Uhr


Informationen, An- und Abmeldungen

079 869 03 15

feb@schule-nebikon.ch

Anmeldungen während des Schuljahres sind bei den Angeboten Betreuung möglich, sofern das gewünschte Angebot (dank genügend Anmeldungen vor der offiziellen Frist: 30. Juni) durchgeführt wird und noch freie Plätze hat.

Anmeldungen während des Schuljahres sind bei den Angeboten Lernen nur über die Klassenlehrperson möglich.


Hier können Sie die FEB-Angebote in folgenden Sprachen herunterladen:

PDF in deutscherSprache
PDF in albanischer Sprache
PDF in serbokroatischer Sprache
PDF in tamilischer Sprache
PDF in portugiesischer Sprache
PDF in spanischer Sprache